Zwei auf einen Streich

Thomas Draxl berichtet über die Ausbildung bei eurogast Sinnesberger: Nach vier Jahren schließen Lehrlinge hier gleich zwei Berufe ab.

Jung, dynamisch, und mit seinen 24 Jahren bereits stellvertretender Marktleiter und Lehrlingsausbilder – Thomas Draxl weiß, wie der Hase läuft. Und man merkt ihm an, dass er seinen Job mag. Denn er strahlt und freut sich, über die Ausbildung bei Eurogast Sinnesberger zu berichten. Er selbst kam im Alter von 15 Jahren in die Firma und absolvierte die Doppellehre zum Büro- und Einzelhandelskaufmann. „Das ist das Coolste bei uns: Man kann eine Ausbildung, für die man sonst sechs Jahre braucht, in nur vier Jahren machen“, so Thomas, „und einmal in der Woche geht’s in die Berufsschule in Kitzbühel, das ist total praktisch“. Mit 19 hatte er beide Abschlüsse in der Tasche und wertvolle Einblicke in alle Abteilungen des Unternehmens gewonnen. Dank des „Rotationsprinzips“, wie das bei Sinnesberger heißt: Lehrlinge durchlaufen alle Abteilungen und bleiben dort für vier Monate. So lernen sie nicht nur die unterschiedlichen Bereiche kennen, sondern auch zu verstehen, wie das Unternehmen funktioniert – von A wie der Anlieferung der insgesamt mehr als 35.000 Artikel bis Z wie Zustellung durch den Sinnesberger Zustelldienst. „Das ist wichtig für das Grundverständnis und den Zusammenhalt zwischen den Teams“, weiß Thomas, „weil man von den Herausforderungen und Bedürfnissen in den Bereichen erfährt und versteht, was dort abgeht.“ Thomas hat – wie alle Lehrlinge – alles durchgemacht: Marketing, Telefonverkauf, Buchhaltung und Kalkulation im Büro, sowie Getränke, Lebensmittel, TK (Tiefkühlabteilung), Nonfood, Fleisch, Frischdienst und Lager.
„Wer in allen Bereichen Einblicke gewinnt, weiß am Schluss auch, wo er oder sie am besten hinpasst“, erklärt Thomas weiter. Nicht selten kommt es dabei zu Überraschungen: Lehrlinge finden sich in Abteilungen pudelwohl, die sie für sich selber gar nicht „auf dem Schirm“ hatten. Wie Nadine, die eigentlich ins Büro wollte und seit fünf Jahren glücklich ihre Runden mit dem Gabelstapler dreht. Das Lager, das Gerät sind ihre Welt.
Für die Bereiche Betriebslogistik und Einzelhandel (als Einzellehre) werden separat Lehrlinge ausgebildet.

Ansprechpartner für die Jungen

Thomas selbst entschied sich nach dem Lehrabschluss, in den Außendienst zu wechseln. „Ich wollte unbedingt in den Verkauf“, erzählt er lächelnd. Für ein Jahr verließ er sogar das Unternehmen, um in einem internationalen Konzern Erfahrungen im Lebensmittelhandel zu sammeln. Der Job war ihm aber bald zu langweilig. Als man ihn fragte, ob er vielleicht jemand für die stellvertretende Marktleitung bei Sinnesberger wüsste, entschied er sich, die Stelle gleich selber zu übernehmen – und kam zurück. Inzwischen hat Thomas die Ausbildung zum Lehrlingsausbilder gemacht und ist für die jungen Leute – gemeinsam mit Lehrlingspatin und Chefin Veronika Sinnesberger eine der wichtigsten Ansprechpersonen. „Ich war ja selber Lehrling und weiß, wie sich das anfühlt. Als Fünfzehnjähriger traust du dich halt eher mit einem 24-Jährigen zu reden als mit dem Marktleiter.“ Thomas weiß, wie der Nachwuchs tickt, was er denkt und braucht und setzt sich gerne für die „Youngsters“ ein.

Man hilft sich untereinander

Für ihn ist das Schönste an seinem Beruf die Vielseitigkeit. Eurogast Sinnesberger ist ja nicht nur Großhändler für die Gastronomie, sondern auch die erste Adresse, wenn es um Spezialitäten für den Groß- und Einzelhandel geht. „Unser Job ist sehr beratungsintensiv“, schildert es Thomas, „das ist ganz anders als im typischen Lebensmittelhandel.“ Es gebe bei Sinnesberger viele hochwertige Artikel, die sonst nirgends zu bekommen seien – „da muss man schon argumentieren können und sich auf die verschiedenen Zielgruppen einstellen.“ Zu den Kunden von Sinnesberger zählen nicht nur die Gastronomen, sondern auch andere Gewerbetreibende und Privatpersonen. „Alle haben andere Bedürfnisse und Ansprüche“, so Thomas. „Man muss in seinem Bereich wirklich fit sein, damit die Qualität der Beratung passt.“ Natürlich sind die Teams in ihren Bereichen spezialisiert, aber über ein Basiswissen der mehr als 35.000 Artikel verfügen alle MitarbeiterInnen. Man arbeitet auch Sparten-übergreifend: „Wir helfen uns alle gegenseitig aus, das ist schon cool“, so Thomas.

Leitung Getränkeabteilung gesucht

Eurogast Sinnesberger ist ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb bis 2024 (Anm.: der Titel wird ständig überprüft und neu vergeben), viele der ausgebildeten Lehrlinge bleiben im Betrieb und machen hier ihren Weg. Wie Thomas, der als stellvertretender Marktleiter während unseres Gesprächs immer wieder in die Getränkeabteilung entschwindet – für diese Abteilung sucht man gerade einen Leiter/eine Leiterin. Er hilft gerne aus und kommt jedes Mal mit einem breiten Lächeln zurück. „Weißt du vielleicht jemanden, der den Job übernehmen könnte?“, fragt mich Thomas. Leider nein. Aber wie ist es mit euch, liebe Leserinnen und Leser? Wenn ihr in einem starken regionalen Familienbetrieb arbeiten wollt, der auf Teamwork und beste Ausbildung setzt, dann meldet euch am besten gleich bei Sinnesberger!

Doris Martinz

Bewerbungen:
z.H. Claudia Papst,
karriere@sinnesberger.at

 

Leave your thoughts